Home-Brick. Oder unbewusst wohnen.

Was ist eigentlich ein Lebensraum?
Das ist ein Ort, wo man Ruhe finden kann. Ein Ort, wo man sich wohlfühlen kann. Ein Ort, wo man wachsen kann. Ein Ort, wo man sich entfalten und frei sein kann.
Was liegt da näher, als ein natürliches Zuhause zu bauen?
Über Homebrick
Was macht wohnen lebenswert?
Wohnen ist mehr, als ein Dach über dem Kopf zu haben. Wohnen ist Wärme, Schutz. Ein Ort, wo wir mit unseren Lieben zusammenkommen. Wo wir zur Ruhe kommen, Kraft tanken und uns (wieder) lebendig fühlen. Ganz natürlich und unkompliziert
Homebrick-Häuser tun gut. Die nachhaltige Bauweise schont nicht nur Ressourcen, sondern auch unsere Nerven. Wir nutzen das Gute aus unserer nächsten Umgebung, dank regionaler Produktion. Und das Beste daran: Homebrick ist kinderleicht zu montieren.
So wird aus Wohnraum Lebensraum. Ganz einfach.

Auf Herz & Nieren getestet

U-Wert 28 cm AW = 0,19 W/m²K
Verschiedene Ausbaustufen möglich – von der Gartenhütte bis zum Passivhaus

Brandwiderstandsklasse REI 30
Im nicht ausgebauten Zustand (Rohwand)

Feuchteschutz ohne Folie
Die überlappende Beplankung sorgt für einen kontrollierten Wärmestrom durch die Wandkonstruktion

Max. Drucklast ≥ 275 kN/lfmMax. Schublast = 59 kN
(Leistungsgrenze Prüfmaschine)

Bewertetes Schalldämm-MaßRw = 46–68 dB
Je nach Bauteilanforderungen

Sommerlicher Wärmeschutz
Die Speichermasse und Dämmwirkung der Materialien garantiert angenehm kühle Räume im Sommer
Mit Experten entwickelt und patentiert
Masterarbeit von Philipp Petschar BSc, TU Graz:
Hygrothermische Untersuchung und Optimierung eines Bausystems mit Holz-Bausteinen
Betreuer
- Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch
- Dipl.-Ing. Baumeister Johann Hafellner
(Institut f. Hochbau)


Statik
- Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Ringhofer
- Dipl.-Ing. Manfred Augustin
- Dipl.-Ing. Gregor Silly
Bauphysik
Oberrat Dipl.-Ing. Heinz Ferk
Gesunde Materialien für ein gesundes Raumklima

Holzoberflächen
- Wirken beruhigend auf Herz-Kreislaufsystem
- Antibakteriell
- Stärken Immunsystem
- Verbessern Schlaf

Holzfaserdämmung
- Diffusionsoffene Zellstruktur reguliert Luftfeuchtigkeit
- Hohe Wärmespeicherfähigkeit
- Kompostierbar

Lehm/Kalk: Putze & Farben
- Regulieren Raumklima
- Binden Schadstoffe aus Luft
- Antibakteriell
- Desinfizierend (sind alkalisch)
- Elektrostatisch neutral
ESB statt OSB
Zwei Drittel der handelsüblichen OSB-Platten bestehen den VOC-Emissionstest nach AgBB-Schema* nicht. Daher verwenden wir ESB-Platten
*Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten

Unsere ESB-Platten
- Gesundheitlich unbedenklich
- „Sentinel-Haus“ zertifiziert
- „Blauer Engel“ zertifiziert
- Weitgehend geruchsneutral
- Emissionsarm
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Diffusionsoffener Holzwerkstoff
- Gleichen Klimaschwankungen im Haus aus
- Bessere technische Eigenschaften als OSB
- Helle, geschliffene Oberfläche: ideale Gestaltungsgrundlage
Homebrick vs. Fertigteilbau
Mit Homebrick den CO2-Verbrauch nachhaltig senken:
- Keine Schwertransporter
- Keine Baukräne
- Keine Folien
- Kein Bauabfall
- 100% Holz und Holzwerkstoffe

Wasserverbrauch Rohbau EFH
Massivbau
- Fundamentplatte (Beton)
- Mauerwerk
35–40 tsd l
TRINKWASSERVERBRAUCH

Homebrick
- Erdschrauben (Fundament)
- Holzziegel
0 l
TRINKWASSERVERBRAUCH
Bausysteme
ALLGEMEIN | HOMEBRICK | HOLZZIEGEL | ZIEGEL |
---|---|---|---|
Vorfertigung | ✔ ✔ | ✖ | ✖ |
Transport & Manipulation | ✔ | ✖ ✖ | ✖ ✖ |
Einfachheit Bausystem | ✔ ✔ | ✔ | ✔ |
Technisches Know-How | ✔ | ✖ | ✖ |
Bauzeit Rohbau | ✔ ✔ | ✔ | ✖ |
Kosten/lfm Wand | ✔ | ✔ | ✔ |
Regionale Wertschöpfung | ✔ | ✖ | ✖ |
AUSSENWAND | HOMEBRICK 28 cm Wandstärke | HOLZZIEGEL 31 cm Wandstärke | ZIEGEL 33 cm Wandstärke |
---|---|---|---|
U-Wert | ✔ | ✔ | ✖ |
Schallschutz Rw | ✔ | ✔ | ✖ |
Brandschutz | ✔ | ✖ | ✔ ✔ |
Sommerlicher Hitzeschutz & Ökobilanz
HITZESCHUTZ | HOMEBRICK 28 cm Wandstärke | HOLZZIEGEL 31 cm Wandstärke | ZIEGEL 33 cm Wandstärke |
---|---|---|---|
Temperaturamplitudendämpfung | ✔ | ✔ | ✔ |
Phasenverschiebung | ✔ ✔ | ✔ | ✔ ✔ |
Wärmespeicherfähigkeit | ✔ | ✔ | ✔ ✔ |
ÖKOBILANZ | HOMEBRICK 28 cm Wandstärke | HOLZZIEGEL 31 cm Wandstärke | ZIEGEL 33 cm Wandstärke |
---|---|---|---|
CO2-Fußabdruck (Produktion) | ✔ ✔ ✔ | ✔ | ✖ ✖ ✖ |
Wärmeverlust (pro m² u. Heizperiode) | ✔ | ✔ | ✖ |
Nicht erneuerbare Primärenergie (Produktion) | ✔ | ✔ | ✔ ✔ |
HITZESCHUTZ | HOMEBRICK 28 cm Wandstärke | HOLZZIEGEL 31 cm Wandstärke | ZIEGEL 33 cm Wandstärke |
---|---|---|---|
Temperaturamplitudendämpfung | 44,8 | 44,8 | 100 |
Phasenverschiebung | 14 h | 9 h | 19 h |
Wärmespeicherfähigkeit | 56 kJ/m²K | 49 kJ/m²K | 100 kJ/m²K |
ÖKOBILANZ | HOMEBRICK 28 cm Wandstärke | HOLZZIEGEL 31 cm Wandstärke | ZIEGEL 33 cm Wandstärke |
---|---|---|---|
Treibhauspotential (Produktion) | -60 kg CO2Äqv./m² | 2,8 kg CO2Äqv./m² | 65kg CO2Äqv./m² |
Wärmeverlust (pro m² u. Heizperiode) | 15 kW | 16 kW | 19 kW |
Nicht erneuerbare Primärenergie (Produktion) | 114 kWh/m² | 131 kWh/m² | 165 kWh/m² |
Faktor Zeit
Ziegel
- 1 m2 Ziegelmauer
- 20 Ziegel
30 min
ARBEITSZEIT

Homebrick
- 1 m2 Wand
- 3–4 Holzziegel
5 min
ARBEITSZEIT
Schablonentisch


Der Schablonentisch und seine Vorteile:
Mit Hilfe eines Schablonentischs können wir unsere Bauteile simpel und individuell zuschneiden sowie anpassen und können so sehr flexibel arbeiten.
- Einfach & schnell
- Präzise & flexibel
- Kein weiteres Spezialwerkzeug erforderlich
Aufwand

Produktion
- Keine großen Anlagen/Maschinen/Hallen notwendig
- Präzise, schnell und simpel dank Schablonentisch
- Fehlerminimierung

Montage
- Trockenbau
- Einfaches Stecksystem
- Kein Sägen - kein Abfall
- Jeder kann mithelfen
- Lego für Erwachsene

Beispielbauten



